Aktuelles
- Geschrieben von Yvonne Schoßmeier
- Kategorie: Yoga und Faszientraining
Liebe TVN-Mitglieder!
Es starten neue Faszien-Kurse:
jeweils Donnerstags im Übungsraum des Vereinsheims.
Faszientraining: 19 Uhr bis 19:45 Uhr
Faszien-Yoga: 20 Uhr bis 21:15 Uhr
Die Kurse laufen dauerhaft. Du kaufst jeweils eine Karte für 10 Mal. Wenn du nicht kannst, verfällt die Stunde für dich. In den Ferien finden die Kurse nicht statt. Die Kurse finden so lange statt, wie mindestens 8 Teilnehmer dabei sind.
Kostenaufwand für Mitglieder des TVN: 15 Euro Faszientraining / 20 Euro Faszien-Yoga
Für alle anderen: 20 Euro Faszientraining / 40 Euro Faszien-Yoga
Ein Mal Schnuppern ist kostenlos.
Kursinhalt: Hauptsächlich vermittle ich ein fasziales Training, welches du gut in deinen Alltag integrieren kannst. Ich gehe gern auch auf Sonderwünsche ein. Faszienrollen kommen auch zum Einsatz, allerdings nicht ständig. Das gilt für das Faszientraining ebenso wie für das Faszien-Yoga. Beide Kurse sind sportlich gehalten und ersetzen keine Therapie. Für das Faszientraining bin ich nach Concept-Rossmann (Markus Rossmann) zertifiziert.
Mitzubringen: Falls vorhanden eigene Matte und Rolle (am besten eignet sich die Black-Roll oder eine andere glatte Variante), 2 Tennisbälle o. ä., Turnschuhe für das Training (nicht für Faszien-Yoga), Wasser zum Trinken und eine Decke (nicht für das Faszientraining).
Bitte anmelden per E-Mail oder WhatsApp. Ich freue mich auf DICH!
Sportliche Grüße
Yvonne Schoßmeier
yvonne-yamuna-yoga
Fon:. 05428 . 927977 oder 0171 4133090
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Kategorie: Gesundheitssport
Voraussichlich ab Frühjahr 2019 bietet der TVN Rehasport für Kinder an.
Unter der Leitung von Barbara Rohden findet das Bewegungsangebot
immer Montag von 16:00 - 17:00 Uhr in der neuen Sporthalle, parallel zum Kinderturnen statt.
Für mehr Informationen dazu kontaktieren Sie bitte Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Geschrieben von Angelika Bergmann
- Kategorie: Turnen
Die Feldenkrais Methode: Bewusstheit durch Bewegung
Möchten sie etwas für ihre Beweglichkeit und ihr Wohlbefinden tun?
Haben sie Schmerzen, Verspannungen, Stress?
Möchten sie ihre eigenen Gewohnheiten und Fehlhaltungen wahrnehmen und angenehmere Alternativen entwickeln?
Die Feldenkrais Methode ist ein geeignetes Mittel diese Ziele zu erreichen.
In der Gruppe erforschen sie eine Bewegung auf leichte und spielerische Weise mit verschiedenen, ungewohnten Variationen.
Das heißt, das Nervensystem kann Lösungen für freiere Bewegungen finden, die dann im Alltag genutzt werden können.
Der neue Kurs wird von Feldenkrais-Lehrerin Angelika Bergmann geleitet und findet ab dem 10.September immer Montags von 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr im Vereinsheim des TV Neuenkirchen in Neuenkirchen, Zum Hainteich 10, 49326 Melle statt.
Mitzubringen sind nur bequeme Kleidung, ein Handtuch und warme Socken.
Für den Kurs können sie sich in der Geschäftsstelle des TV Neuenkirchen, Tel.: 05428-2589 oder bei Angelika Bergmann, Tel.: 05428-1773 anmelden.
Die Kosten betragen für den Kurs (10 mal): Euro 15,00 für Mitglieder und Euro 45,00 für Nichtmitglieder.
- Kategorie: Fußball
(Text stammt aus der NOZ von Conny Rutsch)
Na, wenn das keinen Spaß macht. Wie die Großen kamen sich zwölf Jungs vor, die auf dem Platz des TV Neuenkirchen vier Tage lang am Sommerfußballcamp der Fußballschule von Arminia Bielefeld teilnahmen.
Im Alter von sechs bis 14 Jahren durften die fußballbegeisterten Jungs trainieren wie die Profis. Organisiert und geführt von der Leiterin der Fußballschule hatten sich Marco Rieke, Leon Seelhöfer und Schülerpraktikant Niklas Holtgräfe (alle von Arminia) am Donnerstag etwas Besonderes für die jungen Sportler ausgedacht.
In sieben Trainingsbereichen konnten sie Punkte sammeln, um dann das Arminiaabzeichen samt Urkunde in Gold, Silber oder Bronze zu erhalten.
Mit und ohne Ball
Da hieß es dann, König in den verschiedenen Disziplinen zu werden. Der Zielschusskönig musste eine hohe Punktzahl beim Schießen aus verschiedenen Distanzen ins Tor einheimsen, ohne dass der Ball den Boden berührte. In einem Slalomparcour wurde mit und ohne Ball auf Tempo gelaufen. Für den Lattenkönig wurden die Treffer auf Latten, Pfosten und das Lattenkreuz gezählt. Und wer am Ende den Ball am längsten auf Fuß, Schulter oder Kopf jonglierte, wurde Jonglierkönig. Dribbelkönig hieß die Aufgabe, mit dem Ball möglichst schnell in größeren und kleineren Abständen Hütchen zu umspielen. Ein Tor hatten die Trainer mit Flatterbändern in sechs Bereiche eingeteilt, die für den Elferkönig getroffen werden mussten. Die Trainer warfen den Jungs dann Bälle von links und rechts zu, die die Kopfballstärke der Kinder ermittelte.
Tore- und Eckenschießen
Selbstverständlich fehlten auch die Trainingseinheiten nicht, die das Passspiel oder die Torschusssicherheit der Kinder förderten. Und richtige Fußballspiele gab es natürlich auch. Spaß machte den Jungen das alles.
Selbstbewusst erklärte der kleine Oskar vor dem spannenden Donnerstag: „Ich bin am besten beim Tore- und Eckenschießen und Dribbeln.“
Zum zweiten Mal organisierten die Bielefelder Trainer dieses Sommercamp in Neuenkirchen. „Wir möchten damit unsere grenznahen Sportnachbarn einbeziehen“; erklärte Marco Rieke, der sich sehr begeistert von dem ausnehmend gut gepflegten Rasenplatz zeigte.